Betriebsstundenzähler AGRETO RotoCounter II
EUR
265.20
€ 265,20
inkl. 20 % USt
Versandkosten:
Deutschland
Österreich
andere Länder
|
kostenlos
kostenlos
|
Lieferzeit 1-3 Tage
Produktbeschreibung
Manipulationssicherer Betriebsstundenzähler für größtmögliche Transparenz und Sicherheit bei der Abrechnung im Maschinenverleih und bei Gemeinschaftsmaschinen
Dieser Betriebsstundenzähler für die Zapfwelle ist ohne sichtbare Zerstörung der Plombe nicht rückstellbar und kann nicht abgenommen oder ausgeschaltet werden.
Objektive Abrechnungsbasis nach tatsächlicher Einsatzdauer
Durch den Sensor, der bei Drehbewegung die Betriebsstunden zählt werden nur jene Stunden erfasst, die für die Einsatzverrechnung tatsächlich relevant sind.
Funktioniert auf allen angetriebenen Maschinen mit Zapfwelle oder rotierenden Komponenten
Der Zähler kann auf jeder Maschine mit einem rotierenden Bauteil montiert werden. Der Sensor benötigt keine Magnete, sondern nur einen auslösenden Teil, der sich beim Sensor vorbeidreht.
Einteiliges, hochfestes Kunststoffgehäuse; staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
Das robuste Gehäuse ohne von außen zugängliche Dichtflächen garantieren eine zuverlässige Funktion unter allen Einsatzbedingungen in Landwirtschaft und Industrie.
Technische Daten
Gerätedaten:
• Aktivierung durch ein rotierendes Bauteil (Zapfwelle, Gelenkwelle, Antriebswelle, Zahnrad...) an der Maschine
• Sensor mit Permanentmagnet (keine Montage von Magneten erforderlich)
• Sensorkabellänge 2m
• Robustes, einteiliges Kunststoffgehäuse ohne sichtbare Dichtflächen
• Wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Manipulationssicher durch Verplombung der Gehäuseschrauben
• Nullstellen, Setzen von Einstellungen und Batteriewechsel nur durch sichtbare Verletzung der Plombe möglich
• Großes, gut ablesbares, permanent eingeschaltetes LCD Display
• Stundenanzeige wahlweise in Stunden und Minuten oder Stunden mit 2 Nachkommastellen
• Sechsstellige Anzeige der Stunden mit 11 mm hohen Ziffern
• Symbole zur Anzeige der Betriebsart und von Statusinformationen
• Stromversorgung über 2 mitgelieferte AAA Batterien
• Batterielebensdauer mit Standard Alkaline Batterien ca. 3 Jahre
• Maße: 93 x 52 x 33 mm (BxTxH)
• Sensor mit Permanentmagnet (keine Montage von Magneten erforderlich)
• Sensorkabellänge 2m
• Robustes, einteiliges Kunststoffgehäuse ohne sichtbare Dichtflächen
• Wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Manipulationssicher durch Verplombung der Gehäuseschrauben
• Nullstellen, Setzen von Einstellungen und Batteriewechsel nur durch sichtbare Verletzung der Plombe möglich
• Großes, gut ablesbares, permanent eingeschaltetes LCD Display
• Stundenanzeige wahlweise in Stunden und Minuten oder Stunden mit 2 Nachkommastellen
• Sechsstellige Anzeige der Stunden mit 11 mm hohen Ziffern
• Symbole zur Anzeige der Betriebsart und von Statusinformationen
• Stromversorgung über 2 mitgelieferte AAA Batterien
• Batterielebensdauer mit Standard Alkaline Batterien ca. 3 Jahre
• Maße: 93 x 52 x 33 mm (BxTxH)
Lieferumfang
Lieferumfang:
• 1 Betriebsstundenzähler mit Sensor
• 1 Montageplatte
• 2 Batterien AAA
• 5 Plomben
• Montagematerial
• Benutzerhandbuch
• 1 Montageplatte
• 2 Batterien AAA
• 5 Plomben
• Montagematerial
• Benutzerhandbuch
FAQ
Wo wird der Zähler montiert?
Die Zähleinheit soll an einem robusten Rahmenteil der Maschine montiert werden, der zum Ablesen des Zählers einsehbar ist.
Wie erfolgt die Montage?
Sie schrauben die mitgelieferte Halteplatte an der Maschine fest. Anschließend befestigen Sie den Zähler auf der Platte und verplomben die Gehäuseschrauben. Der Zähler kann nicht mehr ohne sichtbare Verletzung der Plombe demontiert werden.
Wo wird der Sensor montiert?
Der Sensor muss so platziert werden, dass sich die drehende Zapfwelle bzw. das Zahnrad beim Sensor im Abstand von ca. 1 bis 3 mm vorbeidreht.
Muss ein Magnet an der Welle montiert werden?
Nein, die Zähne eines Zahnrades oder die Kerben der Zapfwelle genügen, um den Sensor auszulösen. Bei blanken Wellen müssen entweder Rillen geschliffen oder Teile angebracht werden, die den Sensor auslösen.
Wie schnell muss sich die Welle bzw. der Auslöser drehen, damit die Zählung beginnt?
Der Zählimpuls wird durch Vorbeidrehen des Auslösers am Sensor erreicht. Die Intensität des Impulses ist abhängig von der Masse des Auslösers, von der Drehgeschwindigkeit und vom Spalt zwischen Auslöser und Sensor. Je größer die Masse, je höher die Geschwindigkeit und je kleiner der Spalt, umso eher wird der Sensor ausgelöst.
Beispiele:
Beim Sechskantprofil einer Zapfwelle sind bei 2 mm Abstand ca. 300 Umdrehungen pro Minute erforderlich, um die Zählung auszulösen. Bei einem M6 Schraubenkopf sind bei 2 mm Abstand ca. 150 Umdrehungen pro Minute erforderlich.
Beispiele:
Beim Sechskantprofil einer Zapfwelle sind bei 2 mm Abstand ca. 300 Umdrehungen pro Minute erforderlich, um die Zählung auszulösen. Bei einem M6 Schraubenkopf sind bei 2 mm Abstand ca. 150 Umdrehungen pro Minute erforderlich.
Wie lange halten die Batterien?
Die mitgelieferten Standard Alkaline Batterien halten ca. 3 Jahre.
Kann man die Batterie wechseln?
Ja, für die neuerliche Verplombung wird eine weitere der 5 mitgelieferten Plomben verwendet.
Kann man den Zähler zurück auf "0" stellen?
Nein, es sei denn man zerstört die Plombe und demontiert das Gerät.
Weitere Fragen?
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung bei der Produktauswahl? Dann rufen Sie uns einfach an unter +43 2846 620 – bei der Agris GmbH sprechen Sie direkt mit echten Spezialisten, die sich in der Praxis auskennen und gerne weiterhelfen.
Videos
AgriCounter im Härtetest
Überzeugen Sie sich selbst, das Gehäuse ist nahezu unverwüstlich, so wie es für den langjährigen Einsatz sein soll.
Montagevideo RotoCounter I (Vorgängermodell)
In diesem Video sehen Sie die Montage des Gerätes unter Verwendung des optionalen Sensormontagesets. Die Schritte sind beim RotoCounter I und RotoCounter II vergleichbar.
Downloads
Dokumente:
Hochauflösende Bilder:
0 Bewertung(en)
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen