Agris Staplerwaage mit App
EUR
792.00
€ 792,00
inkl. 20 % USt
Versandkosten:
|
Deutschland
Österreich
andere Länder
|
kostenlos
kostenlos
|
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.Nr. AGW11
Staplerwaage zum einfachen Nachrüsten auf allen Staplern, egal welche Marke, Type, Antriebsart oder Größe • Wiegeelektronik mit Bluetooth-Modul • Ablesen und Verwalten der Gewichte direkt am Handy mit der SmartBeamPro app • für Android oder iOS Betriebssysteme • vollautomatische Summierung der Gewichte während der Beladung der Transportfahrzeuge • einfache und schnelle Montage - alles außerhalb der Kabine
Produktbeschreibung
Direktes Wiegen am Stapler
Mit der Agris Staplerwaage haben Sie die Wiegetechnik an Bord. Die Gewichte der transportierten Lasten können Sie jederzeit direkt auf Ihrem Smartphone ablesen.
Kontrolle und Optimierung der Lade- und Transportmengen
Durch die optimale Beladung der Fahrzeuge können Sie die Nutzlast Ihrer Transportfahrzeuge ausschöpfen und vermeiden gleichzeitig Strafen durch Überladung.
Zeit- und Kostenersparnis
Mit einer Kontrollwaage am Beladefahrzeug ist in vielen Fällen die Fahrt zur Fahrzeugwaage nicht mehr notwendig.
Automatische Summierung der einzelnen Gewichte
Beim Beladen von Fahrzeugen werden die Einzelgewichte mit der automatischen Summierfunktion der app aufsummiert. Die Summe und die Anzahl der Gewichte sind am Smartphone permanent sichtbar.
Ablesen der Gewichte von entfernten Standorten aus
Bei der Agris Staplerwaage müssen Sie nicht am Stapler sitzen, um das Gewicht abzulesen. Auch wenn Sie im Umkreis des Staplers arbeiten, sehen Sie die aktuellen Lasten auf Ihrem Handy und können die Waage auch bedienen (nullstellen, summieren).
Einfache Montage
Für den Betrieb der Agris Staplerwaage muss nur der Drucksensor in den Hydraulikkreislauf montiert, und die Wiegeelektronikbox an die Fahrzeugelektrik angeschlossen werden.
Keine Installationen in der Fahrzeugkabine
Die Bluetooth-Wiegeelektronikbox ist nur wenige Zentimeter groß, und kann außerhalb der Fahrerkabine montiert werden. Eine aufwendige Installation einer Wiegeanzeige samt Verkabelung in der Kabine ist nicht notwendig.
Herstellerunabhängig nachrüstbar
Die Agris Staplerwaage kann auf allen Marken, Typen ung Größen von Staplern und auch ähnlichen Fahrzeugen montiert werden. Die Waage misst den Hydraulikdruck, und rechnet diesen auf das Gewicht um - egal ob Ihr Stapler 500 kg oder 50 Tonnen heben kann.
Technische Daten
Drucksensor:
• Robuster und zuverlässiger Drucksensor
• Hydraulikdruck bis 250 bar
• Kennwert 1,5 mV/V
• Überlast 120 %, Bruchlast 150 %
• Genauigkeit +/- 0,1 %
• Einsatztemperatur -20 bis +65 °C
• Temperaturkompensiert -10 bis +50 °C
• Hydraulikanschluss M14x1,5 mit Flachdichtung
• Adapter auf M16x1,5 für Schneidringverschraubung / Schlauch mit Konus 24° (Standard lt. DIN EN ISO 8434-1)
• Hydraulikdruck bis 250 bar
• Kennwert 1,5 mV/V
• Überlast 120 %, Bruchlast 150 %
• Genauigkeit +/- 0,1 %
• Einsatztemperatur -20 bis +65 °C
• Temperaturkompensiert -10 bis +50 °C
• Hydraulikanschluss M14x1,5 mit Flachdichtung
• Adapter auf M16x1,5 für Schneidringverschraubung / Schlauch mit Konus 24° (Standard lt. DIN EN ISO 8434-1)
Elektronikbox:
• ABS Kunststoffgehäuse, wasserdicht nach Schutzklasse IP67
• 2 Kabelverschraubungen
• Messverstärker 24 bit, ausgelegt für bis zu 6 Wiegezellen 350 Ohm
• BLE Modul, Reichweite 20 bis 30 m bei freier Sicht
• Spannungsversorgung über die Fahrzeugelektrik
• Maße ohne Kabelverschraubungen 75 x 75 x 35 mm (LxBxH)
• 2 Kabelverschraubungen
• Messverstärker 24 bit, ausgelegt für bis zu 6 Wiegezellen 350 Ohm
• BLE Modul, Reichweite 20 bis 30 m bei freier Sicht
• Spannungsversorgung über die Fahrzeugelektrik
• Maße ohne Kabelverschraubungen 75 x 75 x 35 mm (LxBxH)
SmartBeamPro app:
• Software zur Bedienung und Auswertung der BW1 Module
• für Mobilgeräte mit Android oder iOS Betriebssystem
• ersetzt die klassische Wiegeanzeige
• App verbindet sich über Bluetooth (Low Energy) automatisch mit der Wiegeelektronikbox
• Vergabe individueller Namen für Ihre Waagen
• Auswahl der Waage über Ihre vergebenen Namen (wenn mehrere verfügbar)
• Einrichungsassistent für Kalibrierung und Konfiguration (nur bei Nachrüstung notwendig)
• große, gut ablesbare Gewichtsanzeige
• manuelle Nullstellung
• automatische Nullstellung mit einstellbarem Bereich
• einstellbarer Filter für stabile Gewichtsanzeige
• Tierwiegemodus zum Wiegen unruhiger Tiere
• manuelle Summierung
• automatische Summierung bei Standardwiegungen über einstellbares Zeit- und Gewichtsfenster
• automatische Summierung bei Tierwiegungen mit Überwachung der Schwankungen
• laufende Anzeige der Summe und der Anzahl der summierten Gewichte
• Kenndaten der Waage abhängig von der Wiegetechnik einstellbar
• Nennlast von 0,01 bis 100.000
• Auflösung/Teilung von 0,001 bis 100
• Einheiten kg, g, t, lb, gr, klb, l, ml, hl, m3
• Bediensprache Deutsch
• für Mobilgeräte mit Android oder iOS Betriebssystem
• ersetzt die klassische Wiegeanzeige
• App verbindet sich über Bluetooth (Low Energy) automatisch mit der Wiegeelektronikbox
• Vergabe individueller Namen für Ihre Waagen
• Auswahl der Waage über Ihre vergebenen Namen (wenn mehrere verfügbar)
• Einrichungsassistent für Kalibrierung und Konfiguration (nur bei Nachrüstung notwendig)
• große, gut ablesbare Gewichtsanzeige
• manuelle Nullstellung
• automatische Nullstellung mit einstellbarem Bereich
• einstellbarer Filter für stabile Gewichtsanzeige
• Tierwiegemodus zum Wiegen unruhiger Tiere
• manuelle Summierung
• automatische Summierung bei Standardwiegungen über einstellbares Zeit- und Gewichtsfenster
• automatische Summierung bei Tierwiegungen mit Überwachung der Schwankungen
• laufende Anzeige der Summe und der Anzahl der summierten Gewichte
• Kenndaten der Waage abhängig von der Wiegetechnik einstellbar
• Nennlast von 0,01 bis 100.000
• Auflösung/Teilung von 0,001 bis 100
• Einheiten kg, g, t, lb, gr, klb, l, ml, hl, m3
• Bediensprache Deutsch
Lieferumfang
Lieferumfang:
• 1 Drucksensor
• 1 Adapter M16x1,5
• 5 m Wiegesignalkabel mit wasserfester Schraubsteckverbindung
• 1 Elektronikbox
• 2 m Stromversorgungskabel
• 1 Handbuch
• 1 Adapter M16x1,5
• 5 m Wiegesignalkabel mit wasserfester Schraubsteckverbindung
• 1 Elektronikbox
• 2 m Stromversorgungskabel
• 1 Handbuch
FAQ
Wie funktioniert die Agris Staplerwaage?
In die Hydraulikleitung zwischen Steuergerät und Hubzylinder wird ein Drucksensor eingebaut. Die Wiegeelektronik rechnet den Hydraulikdruck auf das Gewicht um, die app zeigt dieses in stabilisierter Form an.
Bei welchen Staplern kann die Agris Staplerwaage eingebaut werden?
Grundsätzlich funktioniert das Wiegesystem bei jedem Stapler mit einfachwirkender Hubhydraulik, egal welche marke, Type, Größe oder Antriebsart.
Wie funktioniert der Kalibriervorgang?
In der app gibt es eine ganz einfache Kalibrierfunktion. Sie laden ein bekanntes Gewicht, und geben dieses in der app ein - fertig. Die Anleitung dazu finden Sie im Handbuch.
Kann die Agris Staplerwaage auch in Traktorfrontlader, Hoflader oder Teleskoplader eingebaut werden?
Nein. Bei Ladern mit Schwingen oder drehbarer Werkzeugaufnahme ist das Verhältnis zwischen Druck im Hydrauliksystem und Gewicht nicht konstant. Der Druck wird von der Hubhöhe, Werkzeugstellung, Position der Ladung am Gerät usw. beeinflusst und kann nicht zuverlässig in ein Gewicht umgerechnet werden. Ein System mit einem Hydrauliksensor kann hier keine zuverlässigen Gewichte liefern.
Kann die Agris Staplerwaage auch in die Heckhydraulik eines Traktors eingebaut werden?
Nein. In einer Heckhydraulik sind die Druckverhältnisse durch die Drehbewegung der Hubzylinder, der Unterlenker und Oberlenker nicht auf die Belastung umlegbar. Abhängig von der Hubhöhe und der Position der Ladung wechselt der Druck auch bei gleichbleibendem Gewicht so stark, dass keine sinnvolle Auswertung möglich ist. Tests in der Praxis ergaben Abweichungen von bis zu +/- 20 % und mehr.
Wie genau wiegt die Agris Staplerwaage?
Die Auflösung der Wiegeanzeige ist auf 5 kg voreingestellt. Im praktischen Einsatz können sich Abweichungen von ca. +/- 2 % ergeben. Um diese Genauigkeit zu erreichen muss die Waage richtig kalibriert sein und das Fahrzeug ruhig auf ebener Fläche stehen. Bei Staplern muss der Mast in jener Position stehen, mit der auch die Kalibrierung durchgeführt wurde.
Kann die Gewichtsanzeige während der Fahrt abgelesen werden?
Ja, die Wiegeelektronik ist so eingestellt, dass sie stabilisierte Werte anzeigt. Die Gewichte, die während der Fahrt abgelesen werden, können allerdings schwankenn.
Weitere Fragen?
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Produktauswahl? Rufen Sie uns an unter +43 2846 620 – bei der Agris GmbH sprechen Sie direkt mit erfahrenen Fachleuten, die Ihnen kompetent und gerne weiterhelfen.
Downloads
Dokumente:
Hochauflösende Bilder:
0 Bewertung(en)
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen