Wägemodule für Silos 4 x 0,5 t mit XK3
EUR
888.00
€ 888,00
inkl. 20 % USt
Versandkosten:
Deutschland
Österreich
andere Länder
|
kostenlos
kostenlos
|
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.Nr. AGW080,5T4XK3
Wägemodule für Silos, Tanks und Behälter • Scherkraftwägezellen mit hoher Genauigkeit • staub- und wasserdicht nach
Schutzklasse IP68 • robuste Montageplatte zur Befestigung am Boden • bewegliche Lasteinleitung • bestehend aus 4 Modulen mit je 500 kg Nennlast für Wägeanwendungen bis ca. 1,5 t • Standardwägeanzeige XK3 mit Auflösung 0,2 kg
Produktbeschreibung
Günstige Wägemodule - einfache Montage
Mit diesem Set kann professionelle Wägetechnik schnell und einfach unter die Füße eines Silos oder unter andere Behälter und Konstruktionen montiert werden.
Flexible Lasteinleitung
Die spezielle Konstruktion der Lasteinleitung mit der nach allen Seiten beweglichen Montageplatte gleicht Verspannungen und Neigungen nach allen Seiten aus.
Hohe Genauigkeit
Bei den Wägemodulen werden hochauflösende Scherkraftwägezellen verwendet, wie sie auch bei geeichten Waagen zum Einsatz kommen. Diese haben eine bessere Auflösung als die üblicherweise für Silowaagen verwendeten, runden Kompressionswiegezellen.
Preiswerte Standardwiegeanzeige
Die Wiegeanzeige XK3 ist eine günstige Universalanzeige für Standard-Wiegevorgänge bei Silos und Behältern.
Sofort einsatzbereit - keine Fachkenntnisse notwendig
Das Wägetechnik-Set wird bei uns komplett verkabelt und probeweise in Betrieb genommen. Die Wägeanzeige wird mit einem Kalibriergewicht eingestellt und die notwendigen Parameter werden gesetzt. Sie können die Waage sofort nach der Montage in Betrieb nehmen.
Technische Daten
Einbaumodul:
• Grundplatte 167 x 94 x 20 mm (LxBxH) mit Langlöchern 12 mm zur Befestigung am Boden, Lochabstand 123 bis 137 x 65 mm
• Montageplatte 120 x 10 mm (DxH) mit Langlöchern 10 mm zur Befestigung des Aufbaus
• Bewegliche Lasteinleitung
• Alle Stahlteile galvanisch verzinkt
• Gesamthöhe 95 bis 110 mm
• Gewicht inkl. Wägezelle 4,0 kg
• Montageplatte 120 x 10 mm (DxH) mit Langlöchern 10 mm zur Befestigung des Aufbaus
• Bewegliche Lasteinleitung
• Alle Stahlteile galvanisch verzinkt
• Gesamthöhe 95 bis 110 mm
• Gewicht inkl. Wägezelle 4,0 kg
Wägezelle:
• hochauflösende Scherkraftwägezelle, 3 mV/V, 350 Ohm
• robuste Ausführung aus vernickeltem Werkzeugstahl
• Nennlast pro Wiegezelle 500 kg
• sichere Überlast 120 %, Bruchlast 150 %
• Genauigkeit +/-0,02 %
• Kabellänge 4 m
• staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Einsatztemperatur -35 bis +65 °C
• Temperaturkompensiert -10 bis +40 °C
• robuste Ausführung aus vernickeltem Werkzeugstahl
• Nennlast pro Wiegezelle 500 kg
• sichere Überlast 120 %, Bruchlast 150 %
• Genauigkeit +/-0,02 %
• Kabellänge 4 m
• staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Einsatztemperatur -35 bis +65 °C
• Temperaturkompensiert -10 bis +40 °C
Verbindungsbox:
• staub- und wasserdichte Verbindungsbox nach Schutzklasse IP67
• Federklemmen für Wägezellen und Wägesignalkabel
• Kabelauslässe mit Kabelverschraubungen
• Federklemmen für Wägezellen und Wägesignalkabel
• Kabelauslässe mit Kabelverschraubungen
Wiegeanzeige Agreto XK3:
• Anzeigeeinheit im Kunststoffgehäuse
• Montagebügel aus Edelstahl zur Wand- oder Tischmontage
• Adapter zur Montage an einem Stativrohr
• Maße inkl. Bügel 275 x 165 x 100 mm (BxHxT)
• Schutzklasse IP63
• Anschluss der Wiegezellen über 9-poligen D-Sub-Stecker
• 6-stelliges LED-Display mit 20mm hohen, roten Leuchtziffern
• automatische Nullstellung beim Einschalten oder manuelle Nullstellung
• Nullpunktstabilisierung
• Tarafunktion
• Summierfunktion
• Energiesparmodus zur Schonung des Akkus
• Stromversorgung über externes Netzteil 230 V und/oder eingebautem Akku
• Montagebügel aus Edelstahl zur Wand- oder Tischmontage
• Adapter zur Montage an einem Stativrohr
• Maße inkl. Bügel 275 x 165 x 100 mm (BxHxT)
• Schutzklasse IP63
• Anschluss der Wiegezellen über 9-poligen D-Sub-Stecker
• 6-stelliges LED-Display mit 20mm hohen, roten Leuchtziffern
• automatische Nullstellung beim Einschalten oder manuelle Nullstellung
• Nullpunktstabilisierung
• Tarafunktion
• Summierfunktion
• Energiesparmodus zur Schonung des Akkus
• Stromversorgung über externes Netzteil 230 V und/oder eingebautem Akku
Lieferumfang
Lieferumfang:
• 4 Wägemodule mit eingebauten Wägezellen
• 1 Verbindungsbox
• 6 m Anschlusskabel zur Wägeanzeige
• 1 Wägeanzeige XK3
• 1 Handbuch
• 1 Verbindungsbox
• 6 m Anschlusskabel zur Wägeanzeige
• 1 Wägeanzeige XK3
• 1 Handbuch
FAQ
Für welche Wiegeanwendungen können die Wägemodule verwendet werden?
Die Wägemodule können für beliebige Waagekonstruktionen verwendet werden. Sie sind ideal für die Montage an Silofüßen oder unter Behältern und anderen Konstruktionen.
Warum sind Einbaumodule sinnvoll?
Bei der Verwendung von Scherkraftwägezellen entsteht durch den horizontalen Versatz der Krafteinwirkung das für die Messung notwendige Biegemoment in der Wägezelle. Dieses Biegemoment muss allerdings von der Konstruktion, an der die Wägezelle befestigt ist, wieder neutralisiert werden. Das heißt, der Bereich wo die Wiegezelle befestigt ist muss so stakt dimensioniert sein, dass er dieses Biegemoment auch sicher aufnehmen kann und sich dabei nicht biegt oder verspannt. Beim Standfuß eines Silos ist dies normalerweise nicht gewährleistetl, deshalb übernimmt das Wägemodul diese Aufgabe. Außerdem kann durch das Einbaumodul der Silo am Boden fixiert werden, und vor dem Umstürzen gesichert werden.
Wie stark ist die Abhebesicherung dimensioniert?
Bei den Agris Wägemodulen erfolgt die Abhebesicherung durch die Wägezelle und Lasteinleitung selbst, und ist auf die Maximallast der Wägezelle begrent. Das Modul ist deshalb nicht für hohe Silos im Aussenbereich geeignet, wo starke Windkräfte zu erwarten sind.
Um wieviel wird der Silo höher durch die Wägemodule?
Durch die platzsparende Konstruktion bei der Lasteinleitung beträgt die Gesamthöhe des Moduls je nach Einstellung der Befestigungsteile nur zwischen 95 und 110 mm. Um dieses Maß wird die Gesamtkonstruktion höher.
Wie werden die Wägemodule an einem Silo befestigt?
Bei einem Silo wird unter jedem Standfuß ein Wägemodul montiert. Die Grundplatte, mit der der Silofuß vorher am Boden aufsteht wird nun auf die runde Scheibe des Wägemoduls gesetzt und verschraubt. Dafür stehen Langlöcher zur Verfügung. Sollte es nicht möglich sein, den Fuß auf der Platte zu befestigen, ist eine Zwischenkonstruktion notwendig.
Passen die Montageplatten für den Getreidesilo CSI1?
Ja, die Montageplatten können zwar auch direkt für den Getreidesilo CSI1 verwendet werden. Es gibt allerdings speziell für den Silo CSI1 angepasste Platten, die wir ausliefern wenn Sie die Waage als Zubehör für den Silo kaufen.
Muss das Modul am Boden befestigt werden?
Schon aus sicherheitstechnischen Gründen sollten Silos und Behälter, die Gefahr laufen umzufallen oder umgestossen werden können ordnungsgemäß am Boden verankert werden. Wenn Sie die Wägemodule über 1.000 kg pro Ecke belasten, müssen diese am Boden verankert werden, um Verformungen auszuschließen.
Wie exakt waagreche und eben muss der Boden sein?
Die Agris Wägemodule haben eine Lasteinleitung, die leichte Seitenneigungen ohne Einschränkungen bei der Wiegegenauigkeit ausgleichen kann. Wenn also der Boden einige wenige Grad schräg ist, dann ist die Verwendung trotzdem möglich, das Modul steht dann leicht schräg, die Lasteinleitung oben gleicht diese Schräge aus. Auf jeden Fall muss der Boden tragfähig sein, und darf bei Belastung nicht nachgeben.
Wie exakt waagrecht muss der Aufbau sein?
Sollte die bestehende Aufstandsfläche eines Silofußes leicht schräg sein, dann kann die bewegliche Lasteinleitung des Wägemoduls diese Schräge bis zu 3 Grad ohne Einschränkung ausgleichen. Auf diese 3 Grad ist aber auch eine eventuelle Schrägstellung des Moduls selbst (in die entgegengesetzte Richtung) anzurechnen.
Kann die Höhe des Moduls variieren um Höhenunterschiede auszugleichen?
Ja, allerdings nur zwischen 95 und 110 mm. Wenn der Unterschied größer ist, müssen geeignete Platten unter dem Modul oder zwischen Modul und Aufbau positioniert werden.
Wie groß kann der Abstand zwischen den Wägemodulen sein?
Die Entfernung zwischen den Wägemodulen ist durch die Kabellänge von 4,5 m vom Modul zur Sammelbox begrenzt.
Kann das Kabel von der Verbindungsbox verlängert werden?
Ja, am besten bestellen Sie das Kabel gleich in der gewünschten Länge.
Wie genau wiegen die Wiegezellen?
Bei den Wiegezellen handelt es sich um hochauflösende Scherkraftwiegezellen mit einer Genauigkeit von +/- 0,02 %.
Sind die Wiegezellen eichfähig?
In der Standardausführung nicht, wenn Sie eine geeichte Waage benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Weitere Fragen?
Weitere Fragen beantworten wir auch gerne telefonisch unter +43 2846 620.
Downloads
0 Bewertung(en)
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen