AGRETO Waagenbausatz mit Wiegefüßen bis 8.000 kg
EUR
1056.00
€ 1.056,00
inkl. 20 % USt
Versandkosten:
Deutschland
Österreich
andere Länder
|
kostenlos
kostenlos
|
Lieferzeit 1-3 Tage
Produktbeschreibung
Flexibel einsetzbar bis 8.000 kg Belastung, Auflösung 1 kg
Die AGRETO Wiegefüße sind durch ihre Bauweise bestens geeignet für die Montage unter beliebigen Plattformen, Mahl- und Mischanlagen, Tanks, Silos und vielen anderen Behältern.
Einfach zu montieren
Die Montage erfolgt innerhalb weniger Minuten einfach durch Befestigung der Gewindebolzen an beliebigen Konstruktionen. Sie benötigen lediglich eine Bohrung pro Wiegefuß zum Anschrauben des Gewindebolzens. Die Stecker an den Anschlusskabeln ermöglichen eine unkomplizierte Kabelverlegung.
Robuste Wiegetechnik
Die AGRETO Wiegefüße haben eine Nennlast von 2.000 kg pro Fuß, sind vibrationsbeständig und durch ihre hohe Überlast von 300 % ideal geeignet für den langjährigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Wasserdicht und stallklimatauglich
Die Wiegetechnik ist absolut staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68 (bis zu 1 m unter Wasser geeignet) und damit für alle Einbausituationen im Freien, in Ställen und Feuchträumen geeignet. Alle Stahlteile sind aus Edelstahl.
Robuste, wasserdichte Anzeige mit Tierwiegemodus
Die AGRETO Wiegeanzeige HD1 hat ein robustes Edelstahlgehäuse, ist wasserdicht nach Schutzklasse IP67 und verfügt über einen automatischen Tierwiegemodus.
Technische Daten
Wiegefüße:
• Innenliegende Wiegezelle
• Aufstandsscheibe aus Edelstahl
• Montageplatte aus Edelstahl mit Befestigungsschrauben
• Gummihülle als zusätzlicher Schutz der Wiegezelle
• Gewinde M14 mit Muttern und Scheiben zur höhenverstellbaren Montage der Füße
• Gesamthöhe des Wiegefuße 98 mm
• Durchmesser des Wiegefuße 70 mm
• Aufstandsscheibe aus Edelstahl
• Montageplatte aus Edelstahl mit Befestigungsschrauben
• Gummihülle als zusätzlicher Schutz der Wiegezelle
• Gewinde M14 mit Muttern und Scheiben zur höhenverstellbaren Montage der Füße
• Gesamthöhe des Wiegefuße 98 mm
• Durchmesser des Wiegefuße 70 mm
Wiegezellen:
• Gekapselte, verschweißte Kompressionswiegezelle mit Lasteinleitung
• Robuste Ausführung aus vernickeltem Werkzeugstahl
• Staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Nennlast pro Wiegezelle 1.000 kg
• Sichere Überlast 150 %, Bruchlast 300 %
• Kennwert 2 mV/V
• Betriebstemperatur -35 bis +70 °C
• 3 m Anschlusskabel mit aufgepresstem M12 Stecker (männlich)
• Robuste Ausführung aus vernickeltem Werkzeugstahl
• Staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Nennlast pro Wiegezelle 1.000 kg
• Sichere Überlast 150 %, Bruchlast 300 %
• Kennwert 2 mV/V
• Betriebstemperatur -35 bis +70 °C
• 3 m Anschlusskabel mit aufgepresstem M12 Stecker (männlich)
Wiegesignalverteiler:
• wasserdicht vergossene M12 Stecker
• Anschlüsse für 4 Wiegezellen und 1 Wiegesignalkabel bzw. Anzeige
• weiterführender Anschluss mit Dichtkappe verschlossen
• Anschlüsse für 4 Wiegezellen und 1 Wiegesignalkabel bzw. Anzeige
• weiterführender Anschluss mit Dichtkappe verschlossen
Wiegesignalkabel:
• Kabellänge 6 m
• fix vergossene Stecker M12 männlich und M12 weiblich
• mit weiterem Kabel verlängerbar
• fix vergossene Stecker M12 männlich und M12 weiblich
• mit weiterem Kabel verlängerbar
Wiegeanzeige AGRETO HD1:
• Anzeige und Montagebügel aus Edelstahl
• Staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP67
• 6-stelliges LCD-Display mit 25mm Ziffernhöhe und Hintergrundbeleuchtung
• Autonullstellung beim Einschalten wählbar
• Manuelle Nullstellung
• Nullpunktstabilisierung
• Summierung
• Tierwiegemodus mit einstellbaren Parametern
• Energiesparmodus
• Stromversorgung über 230 V und eingebautem Netzteil
• Datenausgang über RS232-Schnittstelle für Großanzeige, PC oder SPS
• Batterie/Akkubetrieb möglich mit 2 x 1,5 V AA
• Batteriedeckel von außen zugänglich
• 0,5 m Anschlusskabel für Wiegetechnik mit aufgepresstem M12 Stecker (weiblich)
• Maße inkl. Bügel 258x178x58mm (BxHxT)
• Staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP67
• 6-stelliges LCD-Display mit 25mm Ziffernhöhe und Hintergrundbeleuchtung
• Autonullstellung beim Einschalten wählbar
• Manuelle Nullstellung
• Nullpunktstabilisierung
• Summierung
• Tierwiegemodus mit einstellbaren Parametern
• Energiesparmodus
• Stromversorgung über 230 V und eingebautem Netzteil
• Datenausgang über RS232-Schnittstelle für Großanzeige, PC oder SPS
• Batterie/Akkubetrieb möglich mit 2 x 1,5 V AA
• Batteriedeckel von außen zugänglich
• 0,5 m Anschlusskabel für Wiegetechnik mit aufgepresstem M12 Stecker (weiblich)
• Maße inkl. Bügel 258x178x58mm (BxHxT)
Lieferumfang
Lieferumfang:
• 4 Wiegefüße mit Anschlusskabel
• 1 Wiegesignalverteiler
• 6 m Wiegesignalkabel
• 1 Wiegeanzeige AGRETO HD1
• 1 Handbuch
• 1 Wiegesignalverteiler
• 6 m Wiegesignalkabel
• 1 Wiegeanzeige AGRETO HD1
• 1 Handbuch
FAQ
Für welche Wiegeanwendungen können AGRETO Wiegefüße verwendet werden?
Die extrem robuste Konstruktion der AGRETO Wiegefüße ermöglicht den Einsatz überall dort, wo andere Wiegetechnik aufgrund von Feuchtigkeit, Stallklima und Erschütterungen überfordert ist. Durch die spezielle Bauform der Lasteinleitung werden keine Drehmomente und Seitenkräfte übertragen. Daher können die AGRETO Wiegefüße meist ohne Zusatzkonstruktion montiert werden.
Wie werden die Wiegefüße befestigt?
Für die Montage der Wiegefüße muss lediglich je ein Loch mit 14 mm in der Konstruktion vorhanden sein bzw. gebohrt werden. Die Gewindebolzen der AGRETO Wiegefüße werden dann mit den mitgelieferten Muttern in den Bohrungen fixiert.
Worauf muss bei der Montage geachtet werden?
Um ein zufriedenstellendes Wiegeergebnis zu erhalten müssen die Wiegefüße exakt waagrecht am Boden aufstehen, und die Füße selbst exakt senkrecht stehen. Diese senkrechte Position wird durch eine exakte waagrechte Ausrichtung der Teile, an denen die Wiegefüße befestigt sind erreicht.
Wie werden die Wiegefüße unter einer Plattform montiert?
Normalerweise wird der Rahmen der Plattform in den Ecken mit Flacheisenstücken verstärkt. In diesen Bereichen werden dann die Löcher für die Montage der Wiegefüße gebohrt. Im Bereich der Bohrungen muss das Material so stark sein, dass es sich bei Belastung nicht verbiegt. Bei einer Plattformbelastung von 1 bis 2 t sollte die Materialstärke mindestens 10 mm sein.
Wie werden die Wiegefüße unter einem Futtermischer oder an einem sonstigen Behälter montiert?
Einige Futtermischer haben unten an den Standfüßen bereits horizontale Teile für die Befestigung der Wiegefüße. Andernfalls können einfach Flacheisenstücke mit einer Bohrung zur Befestigung der Wiegefüße an die Standfüße angeschweißt werden. Es ist auch möglich, je 2 oder alle Standfüße mit U-Profilen zu verbinden und die Wiegefüße an den Enden der U-Profile zu montieren.
Wie groß kann der Abstand zwischen den Wiegefüßen sein?
Die Kabel von den AGRETO Wiegefüßen zur Verbindungsbox sind 3 m lang. Bei einer quadratischen Waage und mittiger Positionierung der Verbindungsbox könnte eine Wiegeplattform daher bis zu 4 x 4 m groß sein. In der Praxis sollten die AGRETO Wiegefüße nich für Waagenkonstruktionen über 3 m Seitenlänge verwendet werden, da die Durchbiegung der Plattform die Genauigkeit der Wiegefüße beeinträchtigen kann.
Darf die Wiegeplattform seitlich über die Wiegefüße hinausragen?
Ja, es muss aber darauf geachtet werden, dass die Plattform nicht aufkippt oder die Konstruktion umfällt.
Wo wird der Wiegesignalverteiler montiert?
Der Verteiler sollte an einem zugänglichen, geschützten Ort an der Waagenkonstruktion montiert werden.
Wie lange kann das Verbindungskabel zwischen Verbindungsbox und Wiegeanzeige sein?
Die Standardkabellänge beträgt 6 m. Mit einem weiteren Kabel kann die Verbindung verlängert werden.
Können die Kabel der Wiegezellen gekürzt werden?
Nein, die Kabel haben einen aufgepressten Stecker.
Kann ein defekter Wiegefuß einzeln ausgetauscht werden?
Ja, falls ein Wiegefuß defekt werden sollte, kann er als Ersatzteil bezogen und ausgetauscht werden.
Wie genau wiegen die AGRETO Wiegefüße?
Die Kompressionswiegezellen in den AGRETO Wiegefüßen haben bauartbedingt eine Genauigkeit von +/- 1 %. Für Wiegeanwendungen mit höherem Genauigkeitsbedarf sollte Wiegetechnik mit Scherkraftwiegezellen verwendet werden.
Darf die Anzeige nass werden?
Ja, sie entspricht der Schutzklasse IP67 und kann sowohl im Außenbereich, als auch in Feuchträumen und in Ställen verwendet werden.
Hat die Anzeige einen Akku?
Die Anzeige hat ein Batteriefach, in dieses können entweder 2 Standardbatterien 1,5 V AA oder 2 entsprechende Akkus eingelegt werden.
Wie funktioniert der Tierwiegemodus?
Der Tierwiegemodus funktioniert vollautomatisch. Steht ein Tier auf der Waage bildet die Anzeige gleitende Durchschnitte aus den meist schwankenden Gewichten. Nach einigen Sekunden stabilisiert sich die Anzeige und das Gewicht kann abgelesen werden. Dies funktioniert auch dann, wenn sich die Tiere auf der Waage stark bewegen. Der Tierwiegemodus wird mit der Funktionstaste eingeschaltet und bleibt solange aktiv, bis er wieder manuell ausgeschaltet wird. Es können also hintereinander beliebig viele Tiere ohne Bedienung der Anzeige gewogen werden.
Weitere Fragen?
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung bei der Produktauswahl? Dann rufen Sie uns einfach an unter +43 2846 620 – bei der Agris GmbH sprechen Sie direkt mit echten Spezialisten, die sich in der Praxis auskennen und gerne weiterhelfen.
Downloads
Dokumente:
Hochauflösende Bilder:
0 Bewertung(en)
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen