Waagenbausatz mit Scherkraftwiegezellen 4 x 1t, A12E
EUR
762.00
€ 762,00
inkl. 20 % USt
Versandkosten:
Deutschland
Österreich
andere Länder
|
kostenlos
kostenlos
|
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.Nr. AGWSBH1T4-A12E
Bausatz mit Scherkraftwiegezellen für individuelle Wiegeanwendungen •
robuste Wägezellen mit stabilen Lastfüßen • staub- und wasserdicht nach
Schutzklasse IP68 • hohe Genauigkeit • ideal für Silos,
Tanks und für den Einbau in Plattformen • günstige Standardwiegeanzeige
Produktbeschreibung
Kostengünstig und universell einsetzbar für Wiegeanwendungen bis zu einer Maximallast von 4 t, Auflösung 0,5 kg
Der Waagenbausatz mit Scherkraftwiegezellen ist vielfältig verwendbar und hat ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis.
Robust und wasserdicht
Die Wiegezellen haben eine Bruchlast von 150 % und sind absolut staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68. Die Standfüße sind mit einem groß dimensionierten Verstellgewinde ausgestattet.
Hohe Genauigkeit
Die Wiegezellen haben eine Genauigkeit von +/- 0,02 %.
Preiswerte Standardwiegeanzeige
Die Wiegeanzeige A12E ist eine günstige Universalanzeige für alle Arten von Waagen im Innenbereich und im trockenen Außenbereich. Durch den großen Akku kann sie über einen langen Zeitraum ohne Stromversorgung verwendet werden.
Sofort einsatzbereit - keine Fachkenntnisse notwendig
Das Wiegetechnik-Set wird bei uns komplett verkabelt und probeweise in Betrieb genommen. Die Wiegeanzeige wird mit einem Kalibriergewicht eingestellt und die notwendigen Parameter werden gesetzt. Sie können die Waage sofort nach der Montage in Betrieb nehmen.
Technische Daten
Wiegezellen:
• hochauflösende Scherkraftwiegezellen, 3 mV/V, 350 Ohm
• robuste Ausführung aus vernickeltem Werkzeugstahl
• Nennlast pro Wiegezelle 1.000 kg
• sichere Überlast 120 %, Bruchlast 150 %
• Genauigkeit +/-0,02 %
• Kabellänge 4 m
• staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Einsatztemperatur -35 bis +65 °C
• Temperaturkompensiert -10 bis +40 °C
• robuste Ausführung aus vernickeltem Werkzeugstahl
• Nennlast pro Wiegezelle 1.000 kg
• sichere Überlast 120 %, Bruchlast 150 %
• Genauigkeit +/-0,02 %
• Kabellänge 4 m
• staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP68
• Einsatztemperatur -35 bis +65 °C
• Temperaturkompensiert -10 bis +40 °C
Verbindungsbox:
• staub- und wasserdichte Verbindungsbox nach Schutzklasse IP67
• Federklemmen für Wiegezellen und Wiegesignalkabel
• Kabelauslässe mit Kabelverschraubungen
• Federklemmen für Wiegezellen und Wiegesignalkabel
• Kabelauslässe mit Kabelverschraubungen
Wiegesignalkabel:
• 4-poliges Kabel 4 x 0,5 mm2
• Außendurchmesser 7,6 mm
• spezialummantelt
• UV-beständig
• kleiner Biegeradius
• trittsicher
• Außendurchmesser 7,6 mm
• spezialummantelt
• UV-beständig
• kleiner Biegeradius
• trittsicher
Wiegeanzeige:
• Anzeigeeinheit im Kunststoffgehäuse
• 6-stelliges LED-Display mit 20mm hohen, roten Leuchtziffern
• Stromversorgung über externes Netzteil 230 V und/oder eingebautem Akku
• 6-stelliges LED-Display mit 20mm hohen, roten Leuchtziffern
• Stromversorgung über externes Netzteil 230 V und/oder eingebautem Akku
Lieferumfang
Lieferumfang:
• 4 Wiegezellen
• 1 verstellbarer Lastfuß pro Wiegezelle
• 1 Distanzplatte pro Wiegezelle
• 1 Verbindungsbox
• 6 m Anschlusskabel für Wiegeanzeige
• 1 Stecker für den Anschluss der Wiegeanzeige
• 1 Wiegeanzeige
• 1 Handbuch
• 1 verstellbarer Lastfuß pro Wiegezelle
• 1 Distanzplatte pro Wiegezelle
• 1 Verbindungsbox
• 6 m Anschlusskabel für Wiegeanzeige
• 1 Stecker für den Anschluss der Wiegeanzeige
• 1 Wiegeanzeige
• 1 Handbuch
FAQ
Für welche Wiegeanwendungen kann der Wiegezellenbausatz verwendet werden?
Die Waagenbausätze mit Scherkraftwiegezellen können für beliebige Plattformen und Waagekonstruktionen verwendet werden.
Worauf muss bei der Montage geachtet werden?
Um ein zufriedenstellendes Wiegeergebnis zu erhalten müssen die Wiegezellen einigermaßen waagrecht positioniert werden. Mit den höhenverstellbaren Füßen können Niveauunterschiede ausgeglichen werden.
Wie werden die Wiegezellen an einer Plattformkonstruktion befestigt?
Die Wiegezellen samt Distanzplatten werden mit je zwei hochfesten Schrauben an der Plattformkonstruktion von unten nach oben geschraubt. Im Bereich der Wiegezellenbefestigung muss die Waagenkonstruktion robust und absolut verwindungsfest sein. Bei Ausnutzung der Nennlast sollte das Material im Bereich der Wiegezellenbefestigung ca. die Hälfte der Stärke der Wiegezelle selbst haben. Das sind bei einer 1.000 kg Wiegezelle ca. 15 mm Materialstärke (siehe Bilder).
Wie werden die Wiegezellen an einem Tank oder Silo befestigt?
Tanks und Silos haben normalerweise in jeder Ecke einen Standfuß. An jedem dieser Standfüße wird eine Wiegezelle befestigt. Die Zellen werden mit den Distanzplatten an einen waagrechten Teil des Standfußes geschraubt. Ist kein waagrechter Teil zur Befestigung vorhanden oder ist dieser waagrechte Teil nicht ausreichend groß und verwindungssteif, müssen zusätzliche Aufnahmeplatten an den Standfüßen montiert werden (siehe Bilder).
Wie groß kann der Abstand zwischen den Wiegezellen sein?
Die Entfernung zwischen den Wiegezellen ist nur durch die Kabellänge begrenzt.
Wie genau wiegen die Wiegezellen?
Bei den Wiegezellen handelt es sich um hochauflösende Scherkraftwiegezellen mit einer Genauigkeit von +/- 0,02 %.
Sind die Wiegezellen eichfähig?
In der Standardausführung nicht, wenn Sie geeichte Zellen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Für welche Waagen kann die Wiegeanzeige A12E verwendet werden?
Die Wiegeanzeige kann mit jeder Wiegetechnik kombiniert werden. Sie ist eine günstige Standardanzeige für den Innenbereich.
Darf die Anzeige nass werden?
Nein, sie entspricht der Schutzklasse IP63 und sollte nur in trockener Umgebung verwendet werden.
Hat die Anzeige einen Akku?
Ja, die Anzeige hat einen leistungsfähigen Akku. Dieser wird automatisch geladen, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
Hat die Anzeige einen Tierwiegemodus?
Nein, um Tiere zu wiegen sollte eine andere Anzeige verwendet werden.
Muss die Anzeige vor Gebrauch kalibriert werden?
Beim Kauf eines kompletten Wiegesystems wird die Wiegeanzeige bereits werksseitig richtig kalibriert ausgeliefert. Wird die Wiegeanzeige einzeln gekauft, muss sie vor Ort zu den vorhandenen Wiegezellen kalibriert werden. Der Kalibriervorgang ist im Handbuch beschrieben.
Ist die Wiegeanzeige Agreto A12E eichfähig?
Nein, die Wiegeanzeige ist nicht für den rechtsgeschäftlichen Verkehr zugelassen.
Weitere Fragen?
Weitere Fragen beantworten wir auch gerne telefonisch unter +43 2846 620.
Downloads
Dokumente:
Hochauflösende Bilder:
0 Bewertung(en)
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen