Getreidereinigung für Landwirte und Vermarkter

Getreidereinigung CERPUR CP1

€ 3.342,00

inkl. 20 % USt zzgl. Versand


Lieferzeit 1 Woche




Art.Nr. CP1


0.0 von 5 Sternen

Getreidereinigung für Saatgut und für den Direktverkauf von Getreide und anderen Kultuen • Kleine, handliche Bauweise aus verzinktem Stahl • professionelle Technik • trennt in 4 Fraktionen (leichte Bestandteile, zu große Körner, gereinigte Ware, zu kleine Körner) • arbeitet zuverlässig ohne Bedienpersonal • Made in Austria

  Details   Videos   Downloads

Produktbeschreibung
 

Kompakte Getreidereinigung für Landwirte und Direktvermarkter

Die Getreidereinigung CERPUR CP1 ist eine flexibel einsetzbare Reinigungsmaschine für die Reinigung der üblicherweise im Betrieb anfallenden Mengen an Nachbausaatgut und Erzeugnissen für den Ab-Hof-Verkauf.

Hohe Reinigungsqualität durch Windabscheidung und Siebanlage

Die Reinigungsmaschine trennt in einem Durchgang in vier Fraktionen: leichte Bestandteile, Grobbesatz und zu großes Korn, gereinigtes Korn, zu kleines Korn und Feinbesatz.

Professionelle Technik

Für den Antrieb des Gebläses und des Siebkasten werden 2 unabhängige Motoren verwendet. Beide Motoren haben eine Drehzahlregelung und können somit für unterschiedliche Anwendungsfälle jeweils optimal eingestellt werden. Die Siebe sind individuell in der Neigung verstellbar um die Reinigungsqualität oder die Reinigungsleistung zu optimieren.

Unterbrechungsfreier Betrieb ohne Bedienperson

Die Anlage arbeitet störungsfrei und ohne Personal. Der einstellbare Auslaufschlitz des Vorratsbehälters wird mit einem bewegten Rechen offen gehalten, auch bei schlecht rieselfähigem Material. Durch die Klopfeinrichtung im Siebkasten ist sichergestellt, dass sich die Siebe nicht zulegen.
Technische Daten
 
Gerätedaten:
• Konstruktion aus verzinktem Stahlblech
• 4 Standfüße mit Befestigungsmöglichkeit
• Reinigungsleistung je nach Kultur und Reinigungsqualität 200 bis 1000 kg/h
• Zulauftrichter 114 l, verstellbarer Auslaufschlitz 0 - 30 mm
• Verstellbarer Auslaufschlitz mit bewegtem Rechen
• Siebkasten mit 2 Sieben und Klopfeinrichtung
• 1 Motor für Siebkasten 90 W mit Drehzahlregelung
• 1 Motor für Gebläse 250 W mit Drehzahlregelung
• 3 Auslaufrohre DN 100 mit Bördel
• Verstellbare Kornfangplatte
• Hauptschalter mit Not-Aus Funktion
• Anschlusskabel 3m mit Schukostecker 230 V
• Maße 108 x 72 x 136 cm (LxBxH)
• Gewicht 95 kg
Lieferumfang
 
Lieferumfang:
• Getreidereinigung auf Transportpalette
• Handbuch
• Siebe bitte nach Bedarf als Zubehör dazubestellen
FAQ
 
Wie funktioniert die Getreidereinigung?
Mit dem Einschalten der Motoren wird das Gebläse angetrieben und der Siebkasten seitlich hin- und herbewegt. Das Getreide wird in den oben angebrachten Trichter eingefüllt oder mit einer Fördereinrichtung zugeführt. Aus dem verstellbaren Auslaufschlitz des Trichters rieselt das Getreide auf das obere Sieb.
Dort werden Grobbestandteile und zu große Körner abgesiebt und zum Auslauf für den großen Abfall geleitet. Die passenden Körner fallen durch das obere Sieb auf das untere Sieb. Beim unteren Sieb fallen nur die zu kleinen Körner durch, diese werden in den Auslauf für den kleinen Abfall geleitet.
Die Körner, die nicht durch das untere Sieb fallen ergeben die gereinigte Ware. Bereits beim Herabfallen der Ware aus dem Einfülltrichter über den ganzen Siebvorgang hindurch ist das Getreide dem erzeugten Wind ausgesetzt. Dadurch werden Staub, Spelzen und andere Leichtteile weggeblasen. Diese lagern sich im Bereich der vorderen Stirnseite der Maschine (Siebseite) am Boden ab.
Wie wird die Anlage am besten aufgestellt?
Damit an den Ausläufen Behälter oder Kisten untergestellt werden können empfiehlt es sich, die Anlage entsprechend höher zu stellen. Die Befüllung sollte dann mit einer Fördereinrichtung oder von einer höheren Ebene aus erfolgen.
Welche Kulturen können gereinigt werden?
Grundsätzlich können alle rieselfähigen Körner und Samen gereinigt werden. Die Siebgrößen sind zwischen 1 mm und 20 mm verfügbar. Auch der Wind ist stufenlos verstellbar.
Können Körner aufgrund der Kornlänge getrennt werden (z.B.: halbe Körner bzw. Bruchkörner)?
Nein, dazu ist ein Trieur erforderlich.
Können Körner und Unkrautsamen mit gleichen Korngrößen nur aufgrund von unterschiedlichen spezifischen Gewichten getrennt werden?
Mit der Siebanlage nicht, eventuell mit dem Gebläse wenn die Flugeigenschaften der beiden Samenarten unterschiedlich genug sind.
Wie wird die Windintensität verstellt?
Der Motor für das Gebläse hat eine stufenlose Drehzahlregelung, um die Intensität des Windes an die Reinigungserfordernisse anzupassen.
Wie werden die benötigten Siebe ausgewählt?
Das untere Sieb muss so gewählt werden, dass die zu kleinen Körner durchfallen und die passenden Körner nicht durchfallen. Das obere Sieb muss so ausgewählt werden, dass die passenden Körner durchfallen und die zu großen Körner nicht durchfallen.
Worin liegt der Unterschied zwischen Rundlochsieben und Langlochsieben?
Wenn die Maße eines Kornes mit Länge, Breite und Höhe bezeichnet werden, dann trennt ein Rundlochsieb die Körner nach dem größeren der beiden Maße Breite und Höhe, ein Langlochsieb nach dem kleineren der beiden Maße Breite und Höhe.
Wenn Sie zum Beispiel Körner mit 4 mm Breite und 3 mm Höhe und Unkrautsamen mit 3 mm Breite und 3 mm Höhe haben dann können diese mit einem Rundlochsieb 3,5 mm getrennt werden, mit einem Langlochsieb nicht. Rundlochsiebe, bei denen das Korn gerade noch durchfällt haben eine kleinere Leistung und sollten nicht zu steil eingestellt werden. Unten werden normalerweise eher Langlochsiebe verwendet, oben normalerweise eher Rundlochsiebe.
Wie werden die Siebe gewechselt?
Die Siebe sind in Führungen eingeschoben und fixiert. Durch Lösen der Fixierung können sie einfach herausgezogen werden.
Passt jedes Sieb in jede der drei Positionen?
Ja, alle Siebe haben die gleichen Maße und können beliebig variiert werden. Ein oberes Sieb für Getreide kann zum Beispiel als unteres Sieb für die Reinigung von Erbsen verwendet werden.
Gibt es eine Grundausrüstung an Sieben?
Nein, die benötigten Siebe müssen als Zubehör je nach Bedarf ausgewählt werden. Die Kulturen, die mit diesem Gerät in der Praxis gereinigt werden sind zu unterschiedlich, um eine universell passende Siebauswahl treffen zu können.
Können einzelne Siebe nachbestellt werden?
Ja, durch den möglichen Transport per Paketdienst fallen nur geringe Versandkosten an.
Gibt es Empfehlungen zur Siebauswahl bei bestimmten Kulturen?
Im Bereich Download finden Sie ein Dokument mit Siebempfehlungen. Korngrößen, Kornformen, Dichte und Rieselfähigkeit der Samen von Kulturen können in der Praxis sehr unterschiedlich sein. Auch können die Körner von Erntejahr zu Erntejahr, Sorte zu Sorte usw. anders ausgebildet sein. Verwenden Sie daher die Tabelle nur als Hilfestellung zur Siebauswahl.
Um spezielle Reinigungsaufgaben zu optimieren müssen Sie die Körner genau messen oder einfach mehrere Siebgrößen ausprobieren. Eine Grundausrüstung für Getreide besteht normalerweise unten aus einem Langlochsieb 2,2 mm und oben einem Rundlochsieb 6mm.
Weitere Fragen?
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung bei der Produktauswahl? Dann rufen Sie uns einfach an unter +43 2846 620 – bei der Agris GmbH sprechen Sie direkt mit echten Spezialisten, die sich in der Praxis auskennen und gerne weiterhelfen.
Videos
 

Getreidereinigung Cerpur CP1

Kurze Vorstellung der Maschine, Erklärung der Arbeitsweise.
Downloads
 

0.00 Bewertung(en)
 

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertungen ansehen Bewertung schreiben



Back to Top